top of page

Neurologische Bedeutung der Geburt




Evolutionspädagogik Bianca Kofler
Die Geburt- Fisch die 1. Stufe der Evolutionspädagogik

Die Geburt ist die erste Erfahrung, die das Kind außerhalb des Mutterleibes macht und somit ein unbewusstes, tiefgreifendes Ereignis für das gesamte Leben. Sie ist die erste prägende Erfahrung beim Eintritt in das Leben. Neurologisch hinterlässt diese Erfahrung erste Spuren im Gehirn (Synapsen-Verbindungen), auf die immer wieder zurückgegriffen werden kann, wenn es im späteren Leben darum geht, Krisen oder Stresssituationen zu überwinden oder zu bewältigen.

So ist es nicht verwunderlich, dass beispielsweise der Schuleintritt eines Kindes für das Gehirn eine ähnliche Situation darstellt, wie die Geburt und daher das Kind auf die gleiche schon bekannte Verarbeitungsstrategie (synaptische Verbindung) zurückgreift. Lernsituationen, die stressbesetzt sind, setzt das Gehirn mit den bisherigen Stresserfahrungen gleich. Daher ist es von großer Bedeutung, wie die Geburt verlief und ob der Geburtsstress positiv oder negativ bewältigt wurde.

Neurologen gehen davon aus, dass frühkindliche Reflexe ihre prä-, peri- und postnatalen Entwicklungsaufgaben erfüllen müssen, damit komplexe Funktionen wie Koordination und Gleichgewicht ausreifen.

Unsere Erfahrungen aus der täglichen Praxis zeigen, dass sich Defizite und Geburtsstresserfahrungen in verschiedenen Formen auf die schulischen Leistungen der Kinder auswirken.

• Evolutionspädagogik® nach MA. Phil. Ludwig Koneberg •


In meiner Praxis in Grüningen helfe ich Dir gerne weiter, wenn Du und dein Kind ein schwieriges Geburtserlebnis hattet, was noch nicht verarbeitet werden konnte. Dies zeigt sich oft durch unbewusste Ängste und Schwierigkeiten bei Ablösungsprozessen. Bei Fragen darfst Du dich gerne bei mir melden.

 
 

© Copy Right. Evolutionspädagogin und Hypnosetherapeutin Bianca Kofler 

Evolutionspädagogin Bianca Kofler
Evolutionspädagogin/Hypnose Bianca Kofler
  • Facebook
bottom of page