Die 7 Evostufen
Von Stufe zu Stufe ein Lernen, ein Verknüpfen mit bereits Bekanntem. (Ludwig Koneberg, Evolutionspädagogik)

Stufe 1 Fisch
Dasein genügt.
Die ersten Bewegungen des Embryos/Baby sind schwimmen, rollen, wiegen. Urvertrauen entsteht.

Stufe 2 Amphibie
Schüchtern sein heisst, sich schützen können.
Das Baby beginnt den Kopf zu heben. Neugierig sein auf die Welt, aber sich auch vor Gefahren schützen zu können, wird erlernt.

Stufe 3 Reptil
Aggressiv sein, heisst kraftvoll sein.
Robben wie ein Reptil. Wir lernen ruhig und aufmerksam zu sein, sowie blitzschnell loslegen zu können.

Stufe 4 Säugetier
Ängstlich sein, heisst Gefühle zeigen zu können.
Krabbeln wie ein Säugetier. Dem Kind werden Emotionen bewusst. Das Gefühl für Nähe und Distanz entsteht.

Stufe 5 Affe
Egoistisch sein, heisst für sich sorgen zu können.
Das Baby beginnt sich überall hoch zu ziehen und zu klettern. Anpassung und Verbundenheit mit einer Gruppe sowie die Individualität entwickeln sich.

Stufe 6 Urmensch
Laut sein, heisst nach seiner Position suchen.
Das Kind fängt an, die ersten wackeligen Schritte zu machen und sich beim Gehen aufzurichten. Die Körpersicherheit und der Ausdruck sowie die Sprachsicherheit entstehen.

Stufe 7 Moderner Mensch
Unvollkommen sein heisst, noch wachsen können.
Das Kind geht aufrecht, mit sicherem Schritt auf zwei Beinen. Die Persönlichkeit entwickelt sich. Kommunikation- und Kooperationsicherheit entstehen.