Die Bedeutung der Geburt in der Entwicklung & Stressbewältigung
- bkofler
- 11. Juli
- 1 Min. Lesezeit

Die Geburt ist die erste prägende Erfahrung, die das Kind ausserhalb des Mutterleibes macht. Sie ist ein unbewusstes, tiefgreifendes Ereignis für das gesamte Leben. Dies kennen wir vom Spruch: " Wie Du auf die Welt kommst, so verläuft dein Leben“. Neurologisch hinterlässt diese Erfahrung erste Spuren in den Synapsen-Verbindungen, auf die immer wieder zurückgegriffen wird, wenn es im späteren Leben darum geht, Krisen, Stresssituationen oder neue Erlebnisse zu überwinden oder zu bewältigen. Daher ist es von grosser Bedeutung, wie die Geburt verlief und ob der Geburtsstress positiv oder negativ bewältigt wurde.
Meine Erfahrungen und Beobachtungen in der Praxis zeigen, dass sich negative Geburtserlebnisse, oft in unkonzentrierten, wibbeligen, Kindern zeigen. Das Nervensystem ist auf "Kampf oder Flucht" eingestellt. Hat das Kind durch eine schwere Geburt, oder verschiedene Geburtsgeräte die zum Einsatz kommen können, Schmerzen erfahren, zeigt sich dies oft in Entwicklungsstörungen oder sehr zurückgezogenen Kindern, da "neue Erfahrungen zu machen" im Gehirn mit Schmerzen abgespeichert sind. Davor wollen sie sich schützen.
Die Evolutionspädagogik gibt uns die Möglichkeit durch gezielte Bewegungsübungen kombiniert mit Worten und Reflexen den Stress der erlebt wurde abzubauen und das Vertrauen in die Welt zurück zu geben. So bringen wir das Nervensystem zur Ruhe und unbewusste Ängste können abgebaut werden. Wir legen neue Verbindungen im Gehirn, damit das erlebte verarbeitet werden kann und die neuen Wege für neue Strategien im weitere Lebe genutzt werden können.
Bei Fragen darfst Du Dich gerne bei mir melden.
Meine Therapiemethoden ersetzen keine ärztlichen Abklärungen oder Behandlungen. Akute Symptome und Schmerzzustände müssen vor einer Behandlung ärztlich abgeklärt sein.


